Im Zuge des weiteren Ausbaus regenerativer Energiequellen werden seit einiger Zeit immer öfter Energie- Rückgewinnungsanlagen, kurz: ERG- Anlagen, geplant und gebaut. Mit ERG- Anlagen kann ein Teil der Energie, die zum Beispiel in einer Füllleitung eines Trinkwasserbehälters enthalten ist, zurückgewonnen werden, anstatt diese in Reduzierventilen oder Druckminderern in Lärm und Verschleiß umzuwandeln. Die dabei gewonnene Energie kann dann in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Selbst wenn eine Einspeisung nicht möglich ist, ist die Verwendung der erzeugten Energie innerhalb einer Anlage möglich. Dadurch können Stromkosten drastisch gesenkt werden.
Als Einsatzort bieten sich Trinkwasserhochbehälter und Kläranlagen etc. an, im Prinzip immer dort, wo ein Druckgefälle zur Verfügung steht. Bei einer ERG- Anlage wird eine normale Wasserpumpe im Rückwärts- Betrieb als Turbine verwendet, die dann einen Generator antreibt. Dabei können von 1 kW bis über 300 kW erzeugt werden.
Im Zuge der rasanten Weiterentwicklung auf dem Gebiet der Solar- Wechselrichter ist es auch hier möglich, einen permanenterregten Synchron- Generator zu betreiben und die erzeugte Energie einphasig in das Stromnetz einzuspeisen. Durch diese Technologie ist eine signifikante Wirkungsgradsteigerung möglich und bietet sich vor allem im Bereich bis etwa 15 kW an.
Als Komplettanbieter betreuen wir Sie von Anfang an, bei der Vorplanung, Auslegung, Konstruktion und Anfertigung der Komponenten einschließlich der Schaltanlage und Montage der Anlagen, alles aus einer Hand! Dabei können wir auf eine langjährige und enge Zusammenarbeit mit der Fa. KSB, einem der größten Pumpenhersteller weltweit, verweisen und haben die Erfahrung, auch für spezielle Situationen die richtigen Komponenten zu finden und zu einem optimalen Paket zu schnüren. Natürlich ist bei unseren Anlagen die Einbindung in bestehende Prozessleitsysteme problemlos möglich. Alle relevanten Daten werden potentialfrei zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung gestellt.
Bei der Materialauswahl für die erforderlichen Rohrleitungen können wir Ihnen alle Materialien anbieten, gleich ob Edelstahl, Stahl Rilsan beschichtet, Stahl mit Anstrich oder Polyethylen/ Polypropylen.
Sprechen Sie uns an, das noch ausbaubare Potential ist riesig!
Bei einem Höhenunterschied zwischen der oberen und der unteren Wasserkammer von z. Bsp. etwa 100Meter entsteht in der Fernleitung am unteren Punkt ein Druck von ca. 10 bar. Bisher wurde dieser Druck in Reduzierventilen unter der Entstehung von Lärm und Verschleiß an den Ventilen gemindert und die Wasserkammer gefüllt.
Bei einer ERG- Anlage wird der Druck dazu verwendet eine Pumpturbine anzutreiben. Diese treibt wiederum einen Generator an. Die dabei erzeugte elektrische Energie kann nun in das öffentliche Stromnetz eingespeist oder zur Eigenverwendung genutzt werden.
Maschinensatz im Hochbehälter Steiger, Leistung: 52 kW.
Maschinensatz im Hochbehälter Steiger, Leistung: 52 kW. Diese Anlage wurde von uns komplett geplant, geliefert und betriebsfähig montiert. Alle dafür erforderlichen Leitungen wurden in unserem Werk aus Stahl angefertigt und anschließend Rilsan beschichtet.
Schaltanlage zur ERG- Anlage Steiger.
Maschinensatz für den Hochbehälter Steiger, Leistung: 52 kW.
Maschinensatz im Hochbehälter Schmira, Leistung: ca. 7 kW.
Maschinensatz im Pumpwerk ega, Leistung: 2,2 kW. Hier ist ein permanent erregter Synchron- Generator zum Einsatz gekommen der seine Leistung an einen Solar- Wechselrichter abgibt und die erzeugte Leistung einphasig einspeist. Hierdurch konnte der Wirkungsgrad im Vergleich zu herkömmlichen Drehstrom- Asynchron- Generatoren um den Faktor 2,6 erhöht werden.